Katholikentag
Der Katholikentag ist eine in der Regel alle zwei Jahre stattfindende mehrtägige Zusammenkunft von primär römisch-katholischen Christen in Deutschland. Die Veranstaltung folgt einem festen Rhythmus. Sie findet – abwechselnd in verschiedenen deutschen Städten – jeweils von Mittwoch bis Sonntag statt; in der Regel über Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam. Am Mittwochabend findet eine zentrale Eröffnungsfeier mit anschließendem „Abend der Begegnung statt“. Ein großer, allgemeiner Abschlussgottesdienst bildet den Schluss des Katholikentags. Am Donnerstag finden anlässlich des jeweiligen Feiertags mehrere zentrale Gottesdienste statt. Zwischendurch besteht die Möglichkeit der Teilnahme an vielfältigen Programmangeboten und Veranstaltungen wie Konzerte, Diskussionsrunden, Impulse, Gottesdienste, Gebetsmöglichkeiten, Vorträge, Podiumsdiskussionen und Mitmachaktionen.
Suche Frieden!
FachstellePlus und eli.ja waren in Münster dabei! - Rückblick
Auch wir waren vom 9. bis 13. Mai 2018 beim 101. Katholikentag in Münster! Neben vielen Workshopangeboten, der Kirchenmeile und der Jugendzentrale besuchten wir auch die großen Gottesdienste auf dem Schloss- und dem Domplatz, wenn es der große Andrang zuließ. Bei dem vielfältigen Programm war für alle Interessen etwas dabei. Am Bistumsstand beteiligten wir uns mit einer Fotobox zum Thema „So sieht meine Zukunft aus!“. Insgesamt hatten wir in Münster eine tolle Zeit und viele Begegnungen, haben neue Erfahrungen gesammelt, und Glaube einmal anders erlebt!
Der nächste, 102. Katholikentag findet vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart statt.
Infos dazu gibt es auf der Seite www.katholikentag.de
Evangelischer Kirchentag
Der nächste Evangelische Kirchentag fand 2019 in Dortmund statt.
Ökumenischer Kirchentag
Der nächste Ökumenische Kirchentag fand 2021 in Frankfurt a.M. statt.